Wie legen Sie Ihre finanziellen Ziele im Jahr 2023 fest?

Werbung

Falls Sie es wollen finanzielle Ziele setzen Für das Jahr 2023 ist noch Zeit, Ihr Budget auszugleichen, egal ob privat oder geschäftlich. Mit einigen Maßnahmen, wie z. B. der Kürzung der Ausgaben, können wir am Ende jedes Monats einen Unterschied spüren.

Nachfolgend stellen wir einige Tipps vor, die Privatpersonen und Unternehmern helfen sollen. 

Was sind finanzielle Ziele?

Finanzielle Ziele sind die Ziele, die wir uns im Laufe des Jahres setzen, um ein bestimmtes finanzielles Ergebnis zu erzielen.

Diese Ziele können kurz- oder langfristig sein. Mit der SMART-Methode beispielsweise werden Ziele realistisch formuliert, Ihre finanziellen Ziele sind definiert und Ihre finanzielle Zukunft ist stabil.  
 

Wenn diese Ziele festgelegt sind, haben wir einen umfassenden Überblick über die Ausgaben und darüber, wie wir Ressourcen ohne Verluste zuweisen können.

Mit einer fundierten Analyse können wir intelligenter und sicherer investieren. Entwickeln Sie dazu einen Aktionsplan, um Budgets zu erstellen und Ihre Ausgaben zu überwachen. 

Warum ist es wichtig, finanzielle Ziele zu setzen?

Ziele sind sowohl für Einzelpersonen als auch für juristische Personen notwendig, da wir durch sie feststellen können, ob wir erfolgreich sind oder scheitern.

Auf diese Weise können wir mithilfe von Zielen bei Bedarf auch die Route anpassen, um die festgelegten Ziele zu erreichen.  
 

Werbung

Für ein Unternehmen ist die Festlegung finanzieller Ziele beispielsweise unerlässlich, denn sie trägt zum Unternehmenserhalt bei und steigert die Teamproduktivität.

Mithilfe von Zielen lässt sich leichter herausfinden, was Priorität hat und was nicht. Wir können Prioritäten auch nach der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit trennen.

Wie setzt man sich finanzielle Ziele für 2023?

Die SMART-Methode ist das beste Werkzeug für alle, die dieses Jahr finanziell ausgeglichen leben möchten. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie sie in der Praxis anwenden können: 

1. S – Spezifisch (spezifisch)

Bei dieser Methode müssen die Ziele spezifisch sein. Um erfolgreicher zu sein, vermeiden Sie es, Ziele auf folgende Weise zu setzen:

(„Ich möchte besser planen“, „Ich möchte mehr Geld sparen“, „Ich möchte finanziell sicherer sein“, „Ich möchte mit dem Investieren beginnen“, „Ich möchte, dass mein Geld mehr abwirft.“)
 

Allerdings ist diese Art von Ziel allgemeiner und schwieriger zu erreichen, Sie sollten also folgendermaßen darüber nachdenken:  
 

(„Wofür möchte ich konkret besser planen?“, „Wofür möchte ich konkret mehr Geld sparen?“, „Wofür möchte ich konkret finanzielle Sicherheit haben?“)

2. M – Messbar

Messbare Ziele helfen bei der Erstellung eines Aktionsplans. Wir können auch überwachen, was erreicht wird. Stellen Sie dazu die folgenden Fragen:  

(„Wie viel muss ich monatlich investieren, um von meinem Einkommen leben zu können?“, „Welchen Betrag muss ich investiert haben, um das gewünschte monatliche Einkommen zu erzielen?“, „Was kostet das Auto, das ich mir kaufen möchte?“, „Was muss passieren, damit ich weiß, dass ich dieses Ziel erreicht habe?“)

3. A – Erreichbar

Wenn das Ziel konkret und messbar ist, ist es an der Zeit, es in die Tat umzusetzen. Für dieses Ziel ist es wichtig, sich folgende Fragen zu stellen:   
 

(„Welche Ressourcen benötige ich, um das Ziel zu erreichen?“, „Wie haben die Leute gehandelt, die dies getan haben und erfolgreich waren? Welcher Plan wurde verfolgt?“)

4.° R – Relevant (relevant)

Wenn die Ziele relevant sind, sollten sie in die Finanzplanung einbezogen werden. Stellen Sie sich daher die folgenden Fragen:   

(Werden die Ziele, die Sie sich setzen, Ihre finanzielle Situation verbessern?  

Was wurde definiert und bringt Sie Ihren Zielen wirklich näher?)

5. Frage – Zeitbasiert (zeitlich)

Wenn das Ziel spezifisch, messbar, erreichbar und realistisch ist, müssen wir es verwirklichen.

Da es immer auf die finanzielle Planung ankommt, damit das Ziel auch erreicht werden kann, gilt diese Vorgehensweise für alles, vom Autowechsel über eine Reise usw.

Abschluss

Nachdem wir Ihnen nun gezeigt haben, wie Sie finanzielle Ziele setzen, sollten Sie wissen, dass noch Zeit ist, Geld zu sparen und einen neuen Beruf zu erlernen, um Ihr Budget im Gleichgewicht zu halten.

Sie können auch Apps verwenden, um Ihre Ausgaben zu kontrollieren.