So vermeiden Sie Kreditkartenschulden

Werbung

Erfahren Sie, wie Sie durch den richtigen und bewussten Einsatz Ihrer Karte Kreditkartenschulden vermeiden und Ihre Rechnungen reduzieren können.

Mal ehrlich? Eine Kreditkarte kann ein guter Freund sein … aber sie kann auch ein schrecklicher Bösewicht sein, wenn wir nicht wissen, wie wir sie richtig einsetzen. Ich selbst habe viel mit ihm durchgemacht. Ich dachte, ich käme gut zurecht, wenn ich nur den Mindestbetrag meiner Rechnung zahlte – bis ich eines Tages einen Schock bekam, als ich die Gesamthöhe meiner Schulden sah.

Da wurde mir klar, dass die Karte Verantwortung und Kontrolle, sonst bekommen wir Ärger.

Wenn Sie das also schon einmal durchgemacht haben oder versuchen, nicht in diese Falle zu tappen, kommen Sie mit mir und ich gebe Ihnen einige Tipps, die mir geholfen haben, das Spiel umzudrehen und die Karte bewusst einzusetzen – ohne in die berühmte Falle zu tappen. Dreh (das ist einer der höchsten Zinssätze des Landes!).

💳 Verstehen Sie: Eine Kreditkarte ist keine Verlängerung Ihres Gehalts

Das war für mich der erste „Realitätscheck“.

Die Karte es ist kein zusätzliches Geld. Es handelt sich lediglich um eine Zahlungsaufschubform. Was auch immer Sie dafür ausgeben, Sie müssen später dafür bezahlen – und zwar vorzugsweise auf einmal, um keine Zinsen zu zahlen.

Werbung

Als ich das verstanden hatte, begann ich, die Karte sinnvoller zu verwenden, ohne mich von dem Gedanken mitreißen zu lassen, ich hätte „magisches Geld“ zur Verfügung.

📋 Erstellen Sie einen grundlegenden Finanzplan

Sie müssen kein Finanzexperte sein, aber Sie müssen wissen wie viel Sie verdienen, wie viel Sie ausgeben und wie viel Sie mit der Karte verwenden können Es hilft schon sehr viel.

Ein Tipp, der bei mir wirklich gut funktioniert hat, war ein persönliches Limit setzen, weniger als das Banklimit.

Beispiel: Die Bank hat mir ein Limit von 2.000 R$ eingeräumt, ich habe mich jedoch verpflichtet, maximal 800 R$ pro Monat zu verwenden. So behalten Sie die Kontrolle und vermeiden Überraschungen bei Ihrer Rechnung.

💸 Bezahlen Sie immer den vollen Rechnungsbetrag

Das hier ist Gold wert: Zahlen Sie nie nur den Mindestbetrag Ihrer Rechnung. Der Mindestbetrag mag im Moment verlockend erscheinen, doch der Restbetrag fließt in den Revolverkredit – und die Zinsen sind absurd. Am Ende zahlen Sie für diesen Ratenkauf das Doppelte oder Dreifache.

Wenn Sie einen knappen Monat haben, lohnt es sich eher, die Rechnung offiziell in Raten bei der Bank zu bezahlen (wobei trotzdem Zinsen anfallen), als den Revolverkredit zu nutzen.

📱 Verwenden Sie Apps zur Ausgabenkontrolle

Heutzutage gibt es mehrere Apps, mit denen Sie Ihre Kartenausgaben verfolgen können. Ich verwende eines, das mir jedes Mal eine Benachrichtigung sendet, wenn ich einen Kauf tätige. Auf diese Weise weiß ich besser, wofür ich Geld ausgebe, und vermeide Überraschungen am Monatsende.

Und wenn Sie zu den Menschen gehören, die die Rechnung vergessen, legen Sie eine automatische Erinnerung auf dem Handy, um das Risiko einer verspäteten Zahlung zu vermeiden (denn dann fallen auch noch Mahngebühren und Zinsen an).

🧠 Kaufe bewusst

Bevor ich etwas mit einer Karte kaufe, frage ich mich immer:
🔹 Brauche ich das jetzt wirklich?
🔹 Hätte ich diesen Betrag in bar?
🔹 Passt es nächsten Monat in mein Budget?

Diese einfachen Fragen haben mich vor vielen Impulskäufen bewahrt!

🧾 Vermeiden Sie zu lange Raten

Die Zahlung in 10 zinslosen Raten erscheint harmlos, oder? Wenn Sie dies jedoch bei mehreren Käufen tun, haben Sie, bevor Sie es merken, bereits 4 oder 5 „feste“ Raten pro Monat. Und dann wird Ihr Budget knapp, auch wenn Sie nichts Neues ausgeben.

Ich bezahle nur noch das in Raten, was ich wirklich brauche und zahle, wenn möglich, am liebsten bar – auch auf Kredit.

Ihre Kreditkarte muss kein Bösewicht in Ihrem Leben sein. Er kann ein leistungsstarkes Organisationstool, bei verantwortungsvoller Verwendung.

Nachdem ich begonnen hatte, diese Tipps anzuwenden, änderte sich meine Beziehung zur Karte völlig. Heute nutze ich es bewusst, ohne Angst vor Rechnungen, ohne angehäufte Schulden und mit größerer finanzieller Sicherheit.

Hier ist ein Tipp: Nutzen Sie die Karte, aber lassen Sie sich nicht von ihr nutzen.